Stadtplanung WennigsenStadtplanung WennigsenStadtplanung WennigsenStadtplanung Wennigsen
  • Aktuell
  • Büro
    • Profil
    • Partner
    • Team
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
Stadtplanung Wennigsen

Slide Stadtplanung Wennigsen Slide [rev_slider alias= Slide [rev_slider alias=

Stadtplanung Wennigsen

Quartiersentwicklung "Kleines Lutterfeld" in Wennigsen

Grundstück
13.750m² für Wohnbebauung
5.000m² Friedhofsfläche

Wohneinheiten
105

Wohnfläche
6.000m²

Städtebauliche Erläuterung

Eine Teilfläche des Feldes „Kleines Lutterfeld“ in Wennigsen mit ca. 13.375m² zzgl. Zufahrt soll im Rahmen der Stadtplanung Wennigsen zu einem Quartier mit Wohnnutzung entwickelt werden. Die restliche Teilfläche von ca. 5.000m² ist als Friedhofserweiterungsfläche vorgesehen und nicht Bestandteil dieses städtebaulichen Vorentwurfes.


Lage

Das „Kleine Lutterfeld“ liegt im Osten von Wennigsen in ca. 300m Entfernung zum Ortskern mit Kloster und Rathaus. Die Zufahrt erfolgt von der Sorsumer Straße aus dem Norden über eine Reservefläche zwischen vorhandener Mischbebauung. Im Osten schließt sich das Baugebiet „Langes Feld“ als allgemeines Wohngebiet an. Im Westen wird die Fläche durch eine Stichstraße mit gegenüberliegender Wohnbebauung begrenzt. Die Friedhofserweiterungsfläche bildet nach Süden den Abschluss des Gebietes.


Verkehrskonzept

Die neue Erschließungsstraße vom Norden soll als verkehrsberuhigte Ringstraße um ein mittiges Baufeld geführt werden. Diese Ringstraße erschließt alle weiteren Baufelder und vermeidet damit Sackgassen und Wendehammer. PKW-Stellflächen sind auf ein Mindestmaß reduziert und in verteilten Sammelflächen mit Ladestationen für die Elektromobilität eingeplant. Der Fuß- und Radverkehr soll innerhalb des neuen Quartiers und in der Verbindung zum Ortskern Vorrang erhalten. Dazu werden ausreichend Fahrradstellplätze mit Ladestationen vorgesehen.


Energetisches Konzept

Die Erschließung ermöglicht eine Ausrichtung der Bebauung nach Süd-West und Süd-Ost. Diese Lage schafft eine gute Voraussetzung für eine Nutzung der passiven Sonnenenergie ohne die starke Überhitzungsproblematik einer reinen Südausrichtung im Sommer. Dadurch wird ein kostenintensiver außenliegenden Sonnenschutz in der Gebäudeplanung vermieden. Dachflächen können gut für Solarthermie und Photovoltaik genutzt werden. Die Wärmeversorgung für das Quartier ist über ein Nahwärmenetz mit BHKW im Norden des Gebietes geplant.


Bebauung

Das Quartier „Kleines Lutterfeld“ ist bis auf den Süden mit größtenteils zweigeschossigen Wohnbebauungen umgeben. Der Vorentwurf nimmt im Osten die angrenzende Bebauung mit zweigeschossigen Einfamilien- und Reihenhäusern auf. In Verlängerung der Zufahrtsstraße soll über einen Quartiersplatz der Blick weiter nach Süden zur Friedhofsfläche geführt werden. Der Platz bildet mit seiner umgebenen Bebauung den Mittelpunkt und schafft die Verbindung zwischen dem Ortskern und dem Friedhof. Anstelle fester Trauf- und Firsthöhen wird eine Hüllfläche zur Höhenregulierung vorgesehen, in denen sich die Gebäudevolumen erstrecken können. Die Ausrichtung und Abmessungen der Baugrenzen berücksichtigen die Vorgaben für eine nachhaltige und kostenoptimierte Bebauung.

Teilen

ähnliche Beiträge

Stadtplanung-Hannover
Stadtplanung Hannover
1. Dezember 2020

Stadtplanung Hannover


mehr erfahren
Stadtplanung Frielingen

Perspektive

1. Dezember 2020

Stadtplanung Frielingen


mehr erfahren
Nachverdichtung Hannover
Nachverdichtung Hannover
19. September 2022

Nachverdichtung Hannover


mehr erfahren

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

COOKIE-RICHTLINIE


houzz

SEYSTA | SEYFARTH STAHLHUT PARTNER MBB
ARCHITEKTEN STADTPLANER BDA

BÜRO HANNOVER
Marktstraße 45
30159 Hannover
Fon: 0511/ 21944636
E-Mail: info@seysta.de

BÜRO HAMBURG
Schmilinskystr. 22
20099 Hamburg
Fon: 040/ 333885-95
E-Mail: info@seysta.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}